
Thomas Kressmann wurde 1962 in Berlin geboren und
lebt und arbeitet als
freiberuflicher Schauspieler und Theaterregisseur in Dresden. Seine
Ausbildung als Schauspieler absolvierte er an der Theaterhochschule
„Hans-Otto“ in Leipzig. Nach mehrjährigen Engagements am
Staatstheater
Cottbus, den Freien
Kammerspielen
Magdeburg, dem Theater
Junge Generation
Dresden und dem Gerhart-Hauptmann-Theater
in Zittau ist Thomas Kressmann heute als
Ensemblegast unter anderem am Deutschen
Nationaltheater Weimar und am Theater
Erfurt zu sehen. Neben seinen eigenen
Theaterregiearbeiten wie minimal acts von Daniil
Charms, Die Reise nach Schottland, Songs
von Rio Reiser und St.
Nicholas arbeitet Thomas Kressmann als Gastdozent an der Hochschule
für
Musik und Theater in Rostock.
Thomas Kressmann verkörpert sehr einfühlsam und treffend den
starken,
liebevollen und dabei etwas hilflos wirkenden Martin als „gehörnten“
Vater.
Martin lebt schon seit einiger Zeit mit dem Wissen, dass er nicht Finns
leiblicher Vater ist. Das macht ihm schwer zu schaffen, zumal er das
gute Verhältnis zu dem Jungen eigentlich nicht durch eine Lüge belasten
will.
Er liebt Finn und verdrängt dabei die angestauten Probleme des Jungen.
Martin ist in seinem Handeln sehr ambivalent, da er einerseits
versucht gegen
die Mutter und für Finn zu arbeiten, es dabei aber selbst nicht
hinbekommt Finn die Wahrheit über sich als falschen Vater zu sagen.
Dabei übersieht er, dass Finn mit seinen rebellischen Aktionen gerade
nach dieser Wahrheit fragt. Martin fürchtet sich zu sehr davor
Finn ganz zu
verlieren.
(Florian Wehking)
Bist du es?
2002 | Matthias Holland-Moritz | Kurzfilm
Schröders wunderbare Welt
2005 | Michael Schorr | Kinospielfilm
Morgen gibt es Fisch
2009–2010 | Florian Wehking | Kurzfilm